Freie Lektorate und Dozenturen
Hiermit möchten wir Sie gerne gesondert auf unsere aktuellen Ausschreibungen für die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul hinweisen, die auch auf den Seiten des DAAD veröffentlicht wurden. Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 sollen insg. zwei Langzeitdozenturen besetzt werden:
Die Präsentation unserer Studentin auf internationalen COVID-Konferenz
Unsere Studentin vom Fachbereich Molekulare Biotechnologie, Irem Argın, hat ihre Studie, die sie unter der akademischen Beratung unserer Fakultätsmitglieds Dr. Dilek Göksel Duru führt, mit dem Titel "Entwicklung einer prädiktiven Methodik für CT-Wert-Schätzung in der SARS-CoV-2-Diagnostik mittels des maschinellen Lernens und integrierter RT-LAMP und LFA- Technologien" auf der 9. Internationalen COVID-Studienkonferenz am 14.-15. Februar mündlich präsentiert.
Freie Lektorate und Dozenturen
Hiermit möchten wir Sie gerne gesondert auf unsere aktuellen Ausschreibungen für die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul hinweisen, die auch auf den Seiten des DAAD veröffentlicht wurden. Zum kommenden Wintersemester 2024/2025 sollen insg. zwei Langzeitdozenturen besetzt werden:
Freie Lektorate und Dozenturen
• Fachkoordinator/in für die naturwissenschaftliche Fakultät Der/die Fachkoordinator/-in soll in partnerschaftlicher Kooperation mit dem türkischen Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät der TDU, der TDU-Hochschulleitung, sowie den Vertretern des deutschen Hochschulkonsortiums, insbesondere der Universität Potsdam als federführender Hochschule für die Fakultät für Naturwissenschaften (vertreten durch den Vize-Präsidenten für Internationales der Universität Potsdam, s.u.), inhaltliche und koordinierende Aufgaben zum weiteren Aufbau und zur Entwicklung der Fakultät übernehmen. • Energiewissenschaften und -technologie Die Langzeitdozentur wird zur Unterstützung des Bachelorstudiengangs Energiewissenschaften und -technologie eingesetzt, der in deutscher Sprache durchgeführt wird. • Molekulare Biotechnologie Die Langzeitdozentur wird zur Unterstützung der Bachelor- und Master-Programme eingesetzt, die in deutscher und englischer Sprache durchgeführt werden.
Erfolg in TUBITAK Programm
Der Projektvorschlag mit dem Titel “Solarzellen-Autosteuerung mit EEG-Signalen” wird unter wissenschaftlicher Beratung von Dr. Dilek Göksel Duru, Fakultätsmitglied der Abteilung für Molekulare Biotechnologie an der Naturwissenschaftenfakultät, im Rahmen des "TÜBİTAK-BİDEB 2209/A" Programmes zur Unterstützung von Bachelor- Forschungsprojekten genehmigt.
Der Erfolg unserer Studierenden beim TEKNOFEST 2023
Das Team „nanoWISS“, das von den Studierenden der Molekularen Biotechnologie und Materialwissenschaften und -technologie der Fakultät für Naturwissenschaften der Türkisch- Deutschen Universität gegründet wurde, wird im Rahmen des biotechnologischen Innovationswettbewerbs im Bereich Bioinformatik und Nanotechnologie des TEKNOFEST 2023 finanziell unterstützt. Wir gratulieren der Projektleiterin Dr.-Ing. Elif Nur Hayta Yörük, der Teamleiterin Zeynep Feyza Atabey und den Teammitgliedern Aleyna Paylan, Christian F. Mehmet Yıldız, Aysu Sarıkaya und Melek Beyza Reyhanoğlu.